Bedrohung Otherour

Diese doppelte Bedrohung – Verbraucherbetrug und Trojaner-Malware-Infektion – macht Otherour zu einem besonders gefährlichen Unternehmen. Unsere Experten haben ausführliche Informationen zu den Besonderheiten dieses Cybersicherheitsrisikos veröffentlicht, einschließlich einer Entfernungsanleitung, die Ihnen dabei hilft, Otherour zu erkennen und von Ihrem Computer zu entfernen und so den schwerwiegenden Schaden einzudämmen, den es Ihrem System zufügen könnte. Lassen[…]

Bedrohung Poop.com

Poop.com-Virus Diese Anwendung wird oft fälschlicherweise als „Poop.com-Virus“ bezeichnet und ist technisch gesehen ein Browser-Hijacker und kein Virus. Während sich Viren autonom vervielfältigen und Dateien zerstören, ändern Hijacker wie dieser in erster Linie die Browsereinstellungen, um den Datenverkehr umzuleiten, was häufig zu störender Werbung und sogar zu Phishing-Seiten führt. Der sogenannte „Poop.com-Virus“ ist zwar nicht[…]

Burntcigar Bedrohungsalarm

Burntcigar Um eine Trojaner-Infektion wie Burntcigar zu erkennen, müssen Sie alle Änderungen im Verhalten und in den Einstellungen Ihres Systems sorgfältig beobachten. Achten Sie auf ungewöhnliche Dateien oder Anwendungen sowie auf plötzliche Störungen der normalen Funktionsweise Ihrer Software. Trojaner deaktivieren häufig Sicherheitssoftware, daher könnte jedes seltsame Verhalten in Ihrem Antivirenprogramm auf ihre Anwesenheit hinweisen. Achten[…]

Guitmestra Bedrohungsalarm

Auch das Aussehen der Symbolleiste Ihres Browsers kann sich ändern – neue Add-ons und Schaltflächen können ohne Ihre Zustimmung erscheinen. Die gute Nachricht ist, dass diese Änderungen sicher deinstalliert werden können. Wenn Sie das tun, werden auch die Werbeanzeigen verschwunden sein, die Ihr Surfen im Internet ständig unterbrechen. Die folgende Entfernungsanleitung enthält alle Anweisungen, die[…]

Bedrohung Oohu

Der Oohu-Virus Sind Ihre Dateien über Nacht unkenntlich geworden? Wenn sich der Oohu-Virus einschleicht, hält er Ihre Daten als Geiseln und verschlüsselt sie normalerweise, sodass Sie nicht darauf zugreifen können. In Ihren Dateien können seltsame Erweiterungen erscheinen, die bekannte ersetzen. Und dann ist da noch das unbestreitbare Zeichen: der digitale Erpresserbrief. Ganz gleich, ob es[…]

Ironforgemaster Bedrohungsalarm

Ironforgemaster-Virus Obwohl diese Software von Benutzern als „Ironforgemaster-Virus“ bezeichnet wird, handelt es sich technisch gesehen nicht um einen Virus. Es repliziert sich nicht selbst und verbreitet sich auf andere Dateien oder Systeme, ein typisches Merkmal von Viren. Es handelt sich vielmehr um einen Browser-Hijacker, der in die Browsereinstellungen eingreift, Suchanfragen auf unerwünschte Seiten umleitet und[…]

Bedrohung Oopl

Der Oopl-Virus Wenn Sie mit einer Situation konfrontiert sind, in der Ihre Computerdateien, auf die früher leicht zugegriffen werden konnte, plötzlich nicht mehr wiederzuerkennen sind und Sie einen seltsamen Anhang wie .Oopl am Ende des Dateinamens bemerken, schlagen Sie Alarm. Es handelt sich um ein digitales Notsignal, das anzeigt, dass Ihre Dateien vom Oopl-Virus infiziert[…]

Bedrohung Ooza

Der Ooza-Virus Sie könnten eine unangenehme Überraschung erleben, wenn Sie versuchen, auf ein Dokument zuzugreifen und es einfach nicht reagiert. Und wenn diese Datei eine Endung wie .Ooza hat, betrachten Sie sie als grelles Neonschild, das Sie vor dem Vorhandensein des Virus auf Ihrem Computer warnt. Diese Ransomware verhält sich wie ein Vorhängeschloss, das an[…]

Bitxorex Bedrohungsalarm

Was ist Bitxorex? Bitxorex ist eine Kryptowährungs-Betrugswebsite, die aggressiv kostenlose Kryptowährungsgeschenke bewirbt und über Social-Media-Kanäle erhebliche Investitionsrenditen verspricht. Diese Plattform operiert jedoch außerhalb der Grenzen von Vorschriften und ethischen Standards und macht Jagd auf ahnungslose Opfer, die durch diese falschen Zusicherungen angelockt werden. Bitxorex wirft zahlreiche Warnsignale auf, darunter das Fehlen jeglicher Unternehmensinformationen, anonyme Eigentümer,[…]

Seismic Waves Card Bedrohungsalarm

Seismic Waves Card-Virus Obwohl es technisch möglicherweise nicht korrekt ist, ihn als „Seismic Waves Card-Virus“ zu bezeichnen, stellen Betrügereien wie dieser dennoch eine potenzielle Bedrohung für Benutzer dar. Im Gegensatz zu Viren, die darauf abzielen, Daten zu beschädigen oder zu löschen, konzentrieren sich Betrügereien hauptsächlich auf die Änderung von Browsereinstellungen, um den Datenverkehr umzuleiten und[…]