Bedrohung Luacity

Was ist Luacity? Luacity ist ein weiteres Portal in einem riesigen Netz verlinkter Online-Shopping-Betrugsseiten wie Peneloper Shop Scam und Mommy Love Shop Scam. Die Täter nutzen verschiedene Markenidentitäten und Websites, darunter Luacity, um ihre Opfer in die Irre zu führen. Dennoch weisen diese betrügerischen Websites identische Designs, Servicebedingungen und „Über uns“-Abschnitte auf, was darauf hindeutet,[…]

Bedrohung Galaxy Swapper v2

Was ist der Galaxy Swapper v2-Virus? Galaxy Swapper v2 ist ein berüchtigter Fortnite-Skin-Swapper, der im Verdacht steht, betrügerischen Code zu enthalten. Sein fragwürdiger Charakter ergibt sich aus einer seltsam aussehenden Website und zahlreichen Berichten über die Sperrung der Fortnite-Konten von Benutzern nach der Nutzung, was darauf hindeutet, dass es sich um einen getarnten Trojaner handeln[…]

Bedrohung Spotmmy.co.in

Der Spotmmy.co.in-Virus Spotmmy.co.in kann oft fälschlicherweise als Spotmmy.co.in-Virus identifiziert werden, was größtenteils darauf zurückzuführen ist, dass der Benutzer seine Browseränderungen nicht stoppen oder deaktivieren kann. Allerdings ist es nicht korrekt, den Browser-Hijacker als Spotmmy.co.in-Virus zu bezeichnen, da es sich bei Viren um böswillige Entitäten handelt, die sich selbst reproduzieren und direkten Schaden auf Ihrem System[…]

Bedrohung Naglex

Was ist Naglex? Naglex ist ein Paradebeispiel für das wachsende Netz miteinander verbundener Krypto-Betrugs-Websites. Da es in einem riesigen Netzwerk positioniert ist, emuliert es die gleichen Taktiken wie andere Websites, darunter Cropxbit und der Amazon Loyalty Program Scam. Diese Betreiber wechseln geschickt zwischen verschiedenen Markennamen und Websites, wie etwa Spatlex und Naglex selbst, und täuschen[…]

Bedrohung Iicc

Iicc-Virus Der Iicc-Virus ist eine neue Ransomware-Bedrohung, die über verschiedene Kanäle in Ihr System eindringt, wobei die häufigste Methode über Spam-E-Mail-Anhänge erfolgt. Nach dem Herunterladen aktiviert der E-Mail-Anhang das Ransomware-Programm, das mit der Verschlüsselung der Dateien auf Ihrem System beginnt. Weitere Eintrittspunkte sind Social-Engineering-Taktiken, bösartige Web-Downloads, gefälschte Anzeigen, Chat-Nachrichten und sogar tragbare USB-Laufwerke. Es ist[…]

ConnectionCachefld Bedrohungsalarm

Zu den Aktivitäten gehört normalerweise die Generierung und Anzeige verschiedener Popups, Banner, Box-Nachrichten, In-Text-Links und anderer solcher Online-Anzeigen direkt auf dem Bildschirm des Computers während Browsersitzungen. Darüber hinaus kommt es aufgrund der Präsenz von ConnectionCachefld auf Ihrem Mac möglicherweise mitten in Ihren Sitzungen zu spontanen Seitenumleitungen, was sicherlich nicht weniger ärgerlich und frustrierend ist. Darüber[…]

Bedrohung Re-captha-version-2-5.top

Re-captha-version-2-5.top-Virus Obwohl diese App von einigen Benutzern als „Re-captha-version-2-5.top-Virus“ bezeichnet wird, entspricht sie nicht der strengen Definition eines Virus, da sie nicht darauf ausgelegt ist, Schaden zuzufügen oder sich innerhalb des Systems zu replizieren. Aufgrund ihres aggressiven Werbeverhaltens, das Benutzer mit unerwünschter Werbung und Weiterleitungen überschwemmt, wird sie jedoch allgemein als unerwünschte Software angesehen. Dieses[…]

Bedrohung Eqew

Eqew-Virus Der Eqew-Virus ist eine bösartige Software aus der Kategorie der Ransomware, die einen fortschrittlichen Verschlüsselungsprozess verwendet, um die auf einem infizierten Computer gefundenen Dateien zu sperren. Es verlangt vom Opfer ein Lösegeld, um wieder Zugriff auf die verschlüsselten Dateien zu erhalten, und befolgt dabei die Anweisungen der Malware-Ersteller. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Computer[…]

Bedrohung Eqza

Eqza-Virus Wie hat sich dieser Eqza-Virus in Ihr System eingeschlichen? Es erschien nicht nur auf magische Weise; Es wurde heimlich wie ein geschickter Spion in Ihr System eingeschleust. Der Ransomware-Virus nutzt zahlreiche betrügerische Techniken, um Sie dazu zu verleiten, ihn einzuladen. Dies kann durch einen scheinbar harmlosen E-Mail-Anhang, einen verlockenden Download aus dem Internet oder[…]

Gotosearchnow Bedrohungsalarm

Gotosearchnow-Virus Nach allem, was oben erklärt wurde, denken Sie höchstwahrscheinlich, dass es sich bei Gotosearchnow um eine Art Computervirus handeln muss. Und tatsächlich bezeichnen viele Menschen, genau wie Sie, es möglicherweise als „Gotosearchnow-Virus“. Dies ist jedoch ein weit verbreitetes Missverständnis und es muss unbedingt klargestellt werden, dass ein Browser-Hijacker wie dieser kein Virus ist. Im[…]