Coreforger Bedrohungsalarm

Coreforger-Virus Die Verwirrung um Coreforger rührt von der Tatsache her, dass viele Benutzer ihn fälschlicherweise als den Coreforger-Virus identifizieren, oft weil die auferlegten Browseränderungen nicht rückgängig gemacht werden können. Es muss jedoch unbedingt klargestellt werden, dass Coreforger kein Virus, sondern ein Browser-Hijacker mit unterschiedlichen Absichten und Verhaltensweisen ist. Im Gegensatz zu Viren, die sich selbst[…]

Salvibrain Bedrohungsalarm

Salvibrain-Virus Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Software fälschlicherweise als Salvibrain-Virus eingestuft wird, vor allem weil es für Benutzer schwierig ist, ihre Änderungen rückgängig zu machen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es unzutreffend ist, diesen Browser-Hijacker als Virus zu bezeichnen. Viren sind bösartige Softwareteile, die sich selbst replizieren und Ihr System direkt beschädigen,[…]

Re-captha-version-2-13.top Bedrohungsalarm

Re-captha-version-2-13.top-Virus Re-captha-version-2-13.top kann leicht mit Computer-Malware verwechselt werden (und manchmal sogar als Re-captha-version-2-13.top-Virus bezeichnet), doch diese beiden Arten von Software verfolgen völlig unterschiedliche Ziele. Unbefugte Änderungen an den Browsereinstellungen, die Umleitung von Benutzern zu unerwünschten Zielen und die Überflutung mit aufdringlicher Werbung durch einen Browser-Hijacker können in der Tat ähnliche Störungen und Belästigungen wie Computer-Malware[…]

Assistive Display Search Bedrohungsalarm

Typische Symptome, die mit dieser Art von App in Verbindung gebracht werden können, sind unbefugte Modifikationen der Homepage und der Omnibox-Suchmaschine wie Search1.me, Search Alpha, störende Seitenumleitungen während Browsersitzungen sowie aggressive Popups und Banner, die den Browser während der Nutzung füllen . Assistive Display Search für Mac Assistive Display Search für Mac ist ein neues[…]

Bedrohung Sfone

Die Sfone-Malware Die Sfone-Malware ist recht vielseitig. Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Aufgaben, die die Sfone-Malware so programmieren kann, dass sie sie auf dem Computer des Opfers ausführt. Aus diesem Grund sind Trojaner wahrscheinlich die zahlreichste Kategorie von Malware im Internet. Aber nachdem Sie den Übeltäter entdeckt haben, ist es wichtig, dass Sie ihn[…]

Strategicnetwork.co.in Bedrohungsalarm

Der Strategicnetwork.co.in-Virus Diese Anwendung wird häufig fälschlicherweise als „Strategicnetwork.co.in-Virus“ bezeichnet und ist technisch gesehen ein Browser-Hijacker und kein Virus. Während Viren sich selbst reproduzieren und Dateien autonom zerstören, passen Hijacker wie dieser in erster Linie die Browsereinstellungen an, um den Webverkehr umzuleiten, was oft zu störender Werbung und sogar Phishing-Seiten führt. Obwohl der sogenannte „Strategicnetwork.co.in-Virus“[…]

UniversalHelper.gqa Bedrohungsalarm

Am nervigsten sind jedoch die Änderungen im Browserverhalten. Beispielsweise kommt es nicht selten vor, dass Ihr Datenverkehr willkürlich entwurzelt wird und Seitenumleitungen zu verschiedenen gesponserten Webstandorten initiiert werden. Und vielleicht ist das wichtigste charakteristische Merkmal einer Browser-Hijacker-Infektion die schnelle Zunahme von Online-Werbung, mit der Benutzer plötzlich konfrontiert werden. Dies können Popups, Banner und andere Arten[…]

Bedrohung TextBoard.gqa

TextBoard.gqa für Mac TextBoard.gqa für Mac ist eine App, die einer Browsererweiterung sehr ähnelt, in Wirklichkeit jedoch ein unerwünschter Browser-Hijacker ist, der Ihren Browser übernehmen kann. TextBoard.gqa für Mac zielt darauf ab, Ihren Browser für seine Werbeagenda auszunutzen, indem es verschiedene Änderungen an seinen Einstellungen vornimmt. Sie können eine ersetzte Browser-Homepage, eine neue Standardsuchmaschine, Seitenumleitungen[…]

Nbzi Bedrohungsalarm

Der Nbzi-Virus Wenn Sie beim Hochfahren Ihres Computers feststellen, dass sich einige Ihrer wertvollsten Dateien nicht öffnen lassen und jetzt mit unbekannten Erweiterungen wie .Nbzi, Jawr oder Jazi versehen sind, müssen Sie unbedingt erkennen, dass der Übeltäter hinter diesem digitalen Rätsel der Nbzi-Virus ist . Stellen Sie es sich wie ein bösartiges digitales Vorhängeschloss vor,[…]

Nbwr Bedrohungsalarm

Der Nbwr-Virus Ihr Computer wurde höchstwahrscheinlich mit dem Nbwr-Virus infiziert, weil Sie auf etwas geklickt haben, das Sie nicht haben sollten, wie zum Beispiel einen verdächtigen E-Mail-Anhang, einen Link von einer unbekannten Quelle, eine interessante Ergänzung, die sich als bösartig herausstellte, oder einen zwielichtigen Download von Internet. Der Nbwr-Virus ist eine hochentwickelte Ransomware, die sich[…]