Bedrohung Titaniumveinshaper

Titaniumveinshaper-Virus Obwohl es technisch möglicherweise nicht korrekt ist, ihn als „Titaniumveinshaper-Virus“ zu bezeichnen, stellen Browser-Hijacker wie dieser dennoch eine potenzielle Bedrohung für Benutzer dar. Im Gegensatz zu Viren, die darauf abzielen, Daten zu beschädigen oder zu löschen, konzentrieren sich Hijacker hauptsächlich auf die Änderung der Browsereinstellungen, um den Datenverkehr umzuleiten und aufdringliche Werbung zu ermöglichen.[…]

Bedrohung Alsxw.co.in

Alsxw.co.in-Virus Sobald der Alsxw.co.in-Virus Teil des Hauptbrowsers auf Ihrem PC wird, nimmt er bestimmte Einstellungsänderungen vor, damit er seine Werbekampagne auf Ihrem Bildschirm starten kann. Wie bereits erwähnt, sind die Werbemaßnahmen des Alsxw.co.in-Virus nicht nur irritierend für den Benutzer, sondern können auch potenziell gefährlich sein. Eine Sache, die Sie über Apps wie Alsxw.co.in verstehen müssen,[…]

Bedrohung News-vatoyi.cc

Was ist News-vatoyi.cc? News-vatoyi.cc ist kein Virus, sondern eine Website, die Webbrowserfunktionen ausnutzt, um irreführende Popup-Nachrichten zu versenden. Benutzer haben berichtet, dass sie Meldungen wie „Ihr Android wird blockiert“, „7 Viren gefunden“ oder die Aufforderung „SCHALTEN SIE IHR ANTIVIRUS EIN“ erhalten haben. Diese Pop-ups sind in der Regel darauf zurückzuführen, dass Website-Benachrichtigungen im Browser zugelassen[…]

VBS.Gaggle.D Bedrohungsalarm

Was ist VBS.Gaggle.D? VBS.Gaggle.D ist ein Computervirus, der sich durch Ausnutzung von Schwachstellen in Outlook Express verbreitet. Wenn ein Benutzer eine infizierte E-Mail-Nachricht ansieht, insbesondere solche mit dem Betreff „Spam-Warnung“, wird der Virus aktiviert und nutzt die Einstellung der Vorschauoption, um Schadcode auszuführen. Ähnlich wie berüchtigte Bedrohungen wie der ILOVEYOU-Virus, der Code Red-Virus und WannaCry[…]

Cbusy Bedrohungsalarm

Was ist Cbusy? Cbusy ist eine gefälschte Kryptowährungs-Website, die aggressiv dafür wirbt, kostenlose Kryptowährungen zu verschenken und über soziale Medien große Gewinne zu erzielen. Aber seien Sie vorsichtig! Diese Plattform folgt keinen Regeln und betrügt Menschen, die an ihre falschen Versprechungen glauben. Auf Websites wie Cbusy kann es viele Warnsignale geben, z. B. keine Informationen über[…]

Archster Bedrohungsalarm

Was ist Archster? Ein Browser-Hijacker wie Archster ist eine Software, die innerhalb beliebter Browserprogramme wie Firefox und Chrome ausgeführt wird. Sein Hauptziel besteht darin, den Browser zu modifizieren, um verschiedene Anzeigen darin anzuzeigen und den Benutzer auf bestimmte Websites umzuleiten, mit dem Ziel, die Anzahl seiner Aufrufe zu erhöhen. Auch wenn dies eher harmlos klingt,[…]

Bedrohung NOTIFICATIONS

Was ist „SYSTEM NOTIFICATIONS“? „SYSTEM NOTIFICATIONS“ bezieht sich auf irreführende Popup-Meldungen, die auf Mac-Computern erscheinen und fälschlicherweise behaupten, es handele sich um Systemwarnungen. Diese NOTIFICATIONS können Sie unter dem Deckmantel legitimer Systemwarnungen dazu auffordern, Antivirensoftware herunterzuladen oder Abonnements wie McAfee zu verlängern. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Betrugsversuche, die darauf abzielen, Benutzer dazu zu[…]

Bedrohung Zinskynots

Was ist Zinskynots? Zinskynots scheint eine Form bösartiger Software (Malware) oder eines potenziell unerwünschten Programms (PUP) zu sein, das über Safari-Popup-Betrügereien auf Mac-Benutzer abzielt. In den Popups werden in der Regel alarmierende Meldungen angezeigt, beispielsweise über abgelaufene Antiviren-Abonnements, und die Benutzer werden aufgefordert, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Diese Benachrichtigungen sind nicht nur irreführend, sondern dienen[…]

Bedrohung Re-captha-version-3-18.live

Re-captha-version-3-18.live-Virus Die Bezeichnung „Re-captha-version-3-18.live-Virus“ mag zwar technisch nicht korrekt sein, dennoch stellen Browser-Hijacker wie dieser immer noch ein erhebliches Risiko für Benutzer dar. Im Gegensatz zu Viren, die darauf abzielen, Daten zu beschädigen oder zu löschen, ändern Hijacker in erster Linie die Browsereinstellungen, um den Datenverkehr für aggressive Werbung umzuleiten. Solche Änderungen sind zwar nicht[…]

Website Bedrohungsalarm

Im digitalen Zeitalter sind Cybersicherheitsbedrohungen größer denn je, wobei E-Mail-Betrug eine der am weitesten verbreiteten Methoden von Cyberkriminellen ist, um Schwachstellen auszunutzen. Bei einem besonders bedrohlichen Betrug handelt es sich um eine Droh-E-Mail mit der Behauptung: „Wir haben Ihre Website gehackt und Ihre Datenbanken extrahiert.“ In diesem Leitfaden erfahren Sie, was dieser Betrug bedeutet, wie[…]